Ratgeber von Rechtsanwalt Gramm in Hannover
Hier finden Sie Wissenswertes und Aktuelles zu den verschiedenen Rechtsgebieten, die wir in unserer Kanzlei betreuen.
BGH-Urteil zur Funkzellenabfrage: Beweisverwertungsverbot bei rechtswidriger Beweiserhebung – Ihr Anwalt für Strafrecht in Hannover informiert
Das aktuelle BGH-Urteil zur Funkzellenabfrage sorgt für große Aufmerksamkeit im Strafrecht. Es stellt klar: Werden Daten aus einer Funkzellenabfrage ohne ausreichenden Verdacht auf eine schwere Straftat erhoben, dürfen diese im Strafverfahren nicht als Beweismittel verwendet werden. Für Betroffene und Verteidiger – insbesondere
Wechselmodell – Was Eltern bei der Vereinbarung und Umsetzung beachten sollten
Das Wechselmodell ist eine Form der gemeinsamen Kinderbetreuung nach Trennung oder Scheidung der Eltern. Bei dieser Form der Betreuung wechseln sich die Eltern in festgelegten Zeitabständen bei der Betreuung des Kindes ab. Obwohl das Wechselmodell immer beliebter wird, gibt es
Löschung Eintrag Führungszeugnis – Ihr Anwalt für Strafrecht in Hannover hilft
Ein Eintrag im Führungszeugnis kann das berufliche und private Leben erheblich beeinflussen. Viele Betroffene fragen sich: Wann wird ein Eintrag im Führungszeugnis gelöscht? Und: Wie kann ein erfahrener Anwalt für Strafrecht in Hannover oder ein Strafverteidiger Hannover dabei unterstützen? Hier finden Sie alle wichtigen
Strafrechtliche Folgen von Cyberkriminalität: Ein Ratgeber aus Sicht eines Strafverteidigers
Cyberkriminalität ist ein wachsendes Problem, das zunehmend Aufmerksamkeit auf sich zieht. Als Strafverteidiger habe ich viele Mandanten vertreten, die beschuldigt wurden, im Internet Verbrechen begangen zu haben, wie etwa Hacking, Identitätsdiebstahl oder Betrug. In diesem Ratgeber werde ich Ihnen einen
Ist eine lebenslange Freiheitsstrafe wirklich ein Leben lang?
In Deutschland ist eine lebenslange Haftstrafe tatsächlich lebenslänglich, es gibt keine Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung oder Begnadigung. Ein Verurteilter, der eine lebenslange Haftstrafe erhält, muss die Strafe bis zum Tod verbüßen. Die lebenslange Haftstrafe ist die härteste Strafe, die das
Kindesunterhalt ab 18: bis wann muss gezahlt werden?
In der anwaltlichen Praxis taucht immer wieder die Frage in Beratungen auf, ob ein Elternteil verpflichtet ist, Unterhalt zu zahlen, wenn das Kind das 18. Lebensjahr erreicht hat. Der Gesetzgeber spricht in diesem Zusammenhang von dem sogenannten Volljährigenunterhalt. Besteht daher
Corona-Pandemie: Strafbarkeit gefälschter Impfpässe
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es deutschlandweit dazugekommen, dass zum Teil Bürger einen gefälschten Impfpass bei sich führen. Häufig ist dieser gefälschte Impfausweis käuflich erwerbbar. Fraglich in diesem Zusammenhang ist, ob das Vorzeigen und auch das Herstellen eines gefälschten Impfpasses strafbar
Anwalt in Hannover für Drogenstrafrecht klärt auf: Strafbarkeit Kokain: Herstellen, Besitzen, Handeln
Als Anwalt in Hannover für Strafrecht betreue ich häufig Fälle aus dem Drogenstrafrecht. Bei Kokain handelt es sich um eine chemische Droge, welche mittlerweile in der gesamten Welt verbreitet ist. Das Kokain selbst gibt es in unterschiedlichsten Varianten beispielsweise als
Coronaimpfung: Wer entscheidet über die Covid-Impfung des Kindes
In der Praxis taucht aktuell immer mehr die Frage auf, welcher Elternteil für die Covid-Impfung zustimmen muss, wenn Elternteile getrennt leben und das gemeinsame Kind den gewöhnlichen Aufenthalt im Haushalt eines Elternteils einnimmt. Dabei ist rechtlich grundsätzlich heranzuführen, dass die
Haftentlassung: Wie kann man vorzeitig aus der Haft entlassen werden?
Wer eine Straftat begangen hat und dafür verurteilt wurde, muss seine Strafe absitzen. So lautet die Regel. Doch es gibt wenig Regeln ohne Ausnahme. Das gilt auch für das Strafgesetzbuch. Unter bestimmten Bedingungen lässt der Gesetzesgeber eine vorzeitige Entlassung aus
BGH: privater Samenspender darf sein Kind treffen
Kinder werden nicht nur aus Liebe zwischen zwei Ehepartnern gezeugt. In vielen Fällen steht der Wunsch einer, oder zweier, Personen nach einem Kind im Vordergrund, die entweder alleine, oder auch gemeinsam, keine Kinder haben können. Gründe dafür können sein, dass
Kann ich nach der Scheidung meinen Namen ändern?
Zu früheren Zeiten war die Sachlage einfach. Frauen nahmen nach der Eheschließung den Nachnamen des Ehemannes an. Scheidungen waren eher selten, und kam es doch einmal dazu, behielten sie den erworbenen Familiennamen oft auch nach einer Scheidung bei. Inzwischen weichen